Vita Helene Anna Elsiabeth Prölß
Persönliche Daten
1951 geb. in Mosbach/Baden
1972 Abitur in Stuttgart
1976 Abschluss BWL-Studium, Fachbereich Marketing/Kommunikation
Hochschule Pforzheim, Abschluss : Diplom-Betriebswirtin (FH) Thema der Diplomarbeit: Jugend und Werbung
Persönliche Kompetenzen und Themenschwerpunkte
Nachhaltigkeit
Beratung, Unterricht und Moderation – Pressesprecherin – Vortragsrednerin „Nachhaltigkeit beginnt im Kopf“ Spezialisierung auf Themen nachhaltiger Veränderung bei Individuen, Gruppen und Gesellschaft.
Beratung in nachhaltigen CSR-Konzepten. Aktive Unterstützung bei Nachhaltigkeits-Berichterstattung, Moderation von Change-Prozessen Erfahrungshorizont: 15 Jahre Auf- und Ausbau des Social-Entrepreneur-Projektes „managerohnegrenzen“, das seit 2009 eine gemeinnützige Stiftung ist.
Beratung und Entwicklung in nachhaltigen Projekten, Wissenschaftliche und praktische Arbeit mit Global-Sustainable-Leadership-Themen,
Leben und arbeiten mit Sinn
Systemisch-strategisches Coaching, Business- und Lebenspläne– Rezilienzentwicklung - Burnoutprävention Themen: „Stressfrei mit Klarheit und Strategie“ – „Nur ein sinnerfülltes Leben macht glücklich“ Methoden: mental-energetisch; kommunikativ-methodisch; strategische Lösungen - Lösungsorientiert
Grundlage: über 40 Jahre Berufs- und mehr 60 Jahre Lebenserfahrung mit vielfältigen Erlebnissen, Studien, Aus- und Weiterbildungen
Zertifizierte Aus- und Weiterbildungen:
Kinesiologie (IAK, Freiburg), EDU-Kinästhetik (Braingym-Instructor)
Meditation, Yoga, Zen
Sprach- und Gesangsausbildung, Improvisationstheater(Clown)
Moderation von Großgruppen-Prozessen (all-in-one-spirit)
Heilkundliche Psychotherapie,
Systemische Beratung (Organisationsaufstellungen)
Gewaltfreie Kommunikation (persönliche Schulung durch Marshall Rosenberg),
ganzheitliche Gesundheitslehre
Sprachen: Englisch (Verhandlungs-sicher) und Französisch (Umgangssprache)
Berufs – begleitend seit 1980:
Familienmanagement mit 4 (mittlerweile erwachsenen) Kindern. Davon 2 geboren und weitere 2 in der Patchworkfamilie großgezogen. Heute begeisterte Oma.
Karriere
1976 - 78 Werbe- Assistentin Text/Konzeption Aenne-Burda-Verlag , Offenburg
1978 - 82 Deutscher Sparkassenverlag, Stuttgart Abteilungsleitung der Abteilung Jugendwerbung (jüngste Führungskraft im Verlag) Zentrales Jugendmarketing für die Sparkassen in Deutschland, u.a. Ausbau des Knax-Comic-Heftes und des gesamten Jugendmarketing-Programms
1982 – 2003 Fullservice-Werbe- und Marketing-Agentur selbständige Unternehmerin und Beraterin für Kommunikations-, und Marketing – Dienstleistungen
Werbung/PR/Pressearbeit/Eventmanagement/Marketingstrategien Projektmanagement- Management auf Zeit
Co-Partner für Werbeagenturen;
Gründungsvorstand des Fachverbandes Freier Werbetexter (FFW)
Dozentin für Marketing und Kommunikation
Erweiterung:
Kommunikations-Trainings für Führungskräfte;
Kunden: Unternehmen, Verbände, Institutionen, verschiedenste Branchen, Schwerpunkt KMU.
Leiterin der Kunstgalerie „Artiko“, Musberg
Leiterin der Beratungsfirma „okay“ zur Beratung von Kindern und Jugendlichen mit Lernproblemen
Eigene Burnouterfahrung im Jahr 2003 – danach völlige Neuorientierung
2005 – heute Geschäftsführerin der Dialog Projects, Stuttgart - Unternehmensberatung
Beratung und Coaching von Unternehmen, Organisationen und Verbänden in der Umsetzung ihrer nachhalten Strategien, Maßnahmen, Projekte, U
Unternehmensplanung
Integration von Corporate Social Responsibility C | S | R in Unternehmensziele und unternehmerische Kommunikationsprozesse
2004 Gründung von „managerohnegrenzen“ als persönliches Projekt
2009 Gründung der gemeinnützigen Stiftung managerohnegrenzen
2016 Umwandlung in die Stiftung managerohnegrenzen gGmbH
https://managerohnegrenzen.de
Die Stiftung managerohnegrenzen hat seit dieser Zeit über 150 Projekte auf der ganzen Welt unterstützt und tausenden von Menschen zu einem eigenständigen Leben verholfen. Die gute Partnerschaft zwischen dem Kompetenz-Beratungsteam in Deutschland, den Führungskräften, die uns vor Ort unterstützen und den jeweiligen Projektpartner beraten, hat sich bewährt und wird im Moment zu Business HUBs weiter ausgebaut.
2005 - heute Business- und Resilienz-Coach für Führungskräfte und Unternehmen, Lösungsansatz: Wie funktioniert Burnoutprävention generell - entwickeln von Stresskompetenz und Auszeitkultur für jeden Einzelnen (Helene.P-Modell)
2009 - heute Akademie für Auszeitkultur – Schulung, Training, Mediation Integration von Auszeitplanung in Unternehmen ( dazu gehört: Burnout-Präventions-Programme, Gesundheitsmanagement, Demographischer Wandel, Lebensarbeitszeitkonten, managerohnegrenzen als Führungskräfte- Programm)
www.auszeitkultur.de
2010 - heute Ehrenamtliche Gründerin und Leiterin des Burnout-Info-Zentrums Stuttgart – Erste Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen in Grenzsituationen in der Metropolregion Stuttgart
Helene Prölß, Bebelstraße 29/1, 70193 Stuttgart, T/WhatsApp +49 170 2778713
Email: kontakt@auszeitkultur.de